PCO
  • Unsere Stärken
  • Leistungen
  • Fokusthemen
  • Veranstaltungen
  • Cloud Services
  • Wissenstransfer
  • Downloads
  • Partner
  • Über PCO. Digital Beschleunigen
  • Kontakt
  • Menu

WISSEN WAS SACHE IST

Mit unseren Produkten und Dienstleistungen in der Logistik meistern Sie interne und externe Anforderungen und digitalisieren Sie Ihre Logistik

Der Verbleib und Status von Rohstoffen, Behältern sowie halbfertigen und fertigen Produkten ist im steten Fluss des Tagesgeschäfts effizient nur automatisiert und mit digitalen Hilfsmitteln zu bewerkstelligen. Herkömmliche Systeme wie von Hand geführte Lagerlisten oder Ein- und Ausgangsprotokolle sind zeitaufwändig und fehleranfällig, kosten wertvolle Ressourcen, bremsen den Durchsatz und können sogar Stillstände verursachen.

Eine RFID-basierte Betriebsmittelverwaltung sowie ein Zustell- und Anliefermanagement hingegen ermöglichen in Ihrer gesamten Logistik die eindeutige Zuordnung und Steuerung von Geräten, Behältern, Waren, Zielen, Lieferzeiten und verantwortlichen Mitarbeitern.

Logistikvielfalt unter einen Hut gebracht

Sie minimieren mit uns kostenintensiven “Schwund”. Sie optimieren Lagerhaltung, Produktionsabläufe und die Einhaltung anstehender Wartungstermine. Sie können genau verfolgen, wo sich Ihre Lieferungen gerade befinden. Von der digitalen Ausstellung und Versand eines Versandavis bei Verlassen Ihres Betriebsgeländes bis hin zur automatischen Reservierung einer Anlieferrampe beim Kunden ist alles denkbar.

Wenn Sie Ihre Betriebsmittel, wie zum Beispiel Teilebehälter, systematisch digital taggen und verwalten, kann jeder Ausgabe- und Rückgabevorgang automatisch erfasst und eindeutig einem Auftrag, einer Kostenstelle oder einem Kunden zugeordnet werden.

Sind die Transportwege und Übergabepunkte vernetzt (lokal oder cloubbasiert), können Materialflüsse wie Kühlketten und deren Einhaltung jeder Zeit nachvollzogen werden. Die pco Cool-Lösung bietet Ihnen integrierte Monitoring- und Alert-Funktionen. Sie können frühzeitig Abweichungen erkennen und entsprechende Präventivmaßnahmen einleiten. So können mithilfe digitaler Transparenz klare Verantwortlichkeiten dokumentiert und Regressansprüche vermieden werden.

Digitale Funktechnologie schafft Transparenz

Der Erfassungsbereich reicht bei RFID-Systemen von wenigen Millimetern (Chipkarten) bis zu 10 Metern (Gate-Kontrollsysteme). Für die Betriebsmittelverwaltung und den Einsatz in der Warenausgabe eignet sich beispielsweise die weit verbreitete RFID-Variante mit 868 Mhz (UHF). Der RFID-Ableger NFC (Near Field Communication, Nahfeld-Kommunikation) verwendet die Frequenz Frequenz 13,56MHz und überbrückt damit Distanzen bis zu zehn Zentimetern. Da viele Mobiltelefone NFC-fähig sind, können in diesem Fall auch Smartphones als Lesegeräte eingesetzt werden.

RFID von „Smart“ bis „Hart“

RFID-Erfassungssysteme werden von pco erfolgreich entlang der gesamten Supply Chain eingesetzt. pco realisiert sowohl Nahbereichsanwendungen als auch Weitbereichsanwendungen mit über fünf Metern Reichweite. Auf Basis der RFID-Technologie entwickelt pco Track and Trace Systeme in Logistik und Produktion.

Transponder, sogenannte RFID-Tags, sind in allen erdenklichen Formen und Ausführungen erhältlich. Unser Angebot reicht von hauchdünnen, bedruckbaren Folien, den Smarttags, bis hin zu Hardtags, die beispielsweise mit stabilen, industrietauglichen Kunststoffgehäusen geschützt sind. Ebenfalls für extreme Anforderungen im Medizinbereich, Ex-Bereich bzw. dort wo hohe Temperaturen, Drücke oder spezielle Flüssigkeiten wie Säure hohe Anforderungen an den Transponder stellen, bieten wir Ihnen Lösungen, um auch dort digitale Transparenz zu schaffen.

pco Asset Management-Systeme lösen Ihre logistischen Herausforderungen

Mit dem pco Zustell- und Anliefermanagement-System Travis bekommen Sie Steuerung, Monitoring und Dokumentation Ihrer Zustell- und Abholprozesse mit PC und mobilen Endgeräten vollständig in den Griff. Mit der somit möglichen automatischen Auftragserfassung, Dokumentation und Kontrolle sowie die Datenvisualisierung in Landkarten haben Sie den Status jeder Lieferung jederzeit im Überblick. Schnittstellen ermöglichen die Datenintegration in Ihren bestehenden Systemen.

Jeder Gefahrenübergang, sei es bei Verlassen von Fahrzeugen des Betriebsgeländes, beim Übergang von Teilen aus dem Lager in die Produktion, bei der Auslieferung von Teilen aus der Produktion in den Versand oder vom Versand zum Spediteur wird mit pco Gate Control jederzeit nachvollziehbar. Die Versandaviserstellung bei Verlassen Ihres Betriebsgeländes automatisiert und optimiert die Kommunikation mit Ihren Kunden. Auch hier erleichtert die Vernetzung via Schnittstelle die Weiterverarbeitung der Daten in Ihren bestehenden Systemen.

Mit dem pco Behältermanagement Ihren Produktions- und Transportfluss im Überblick behalten.

Das pco Behältermanagement optimiert die Verwaltung von Transport- und Produktionsbehältern mithilfe der RFID-gestützten Identifikation und Lokalisierung. Sie wissen jederzeit, ob ein Behälter leer, befüllt, in Reparatur oder inaktiv ist.

Der Verbleib Ihrer Behälter wird während der gesamten Logistikkette transparent für Sie. Auch nach Verlassen des Behälters aus Ihrem Werk wissen Sie jederzeit bei welchem Lieferanten Ihr Behälter sich aktuell befindet.

Ihr C-Teile-Management lässt sich mit dem pco eKanban optimieren. Binden Sie Ihre Lieferanten automatisch an Ihre Wiederbeschaffungsprozesse an.

Übrigens: Mit den pco Auto-ID-Services bekommen Sie sowohl Technologie-  als auch Prozessberatung um Ihre Prozesse mit der richtigen Technologie zu digitalisieren.  Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen, ob z.B. eine pco Gate Control Lösung oder eine umfassende pco Asset-Management– oder Behältermanagement Lösung zum Einsatz kommen soll.

__

Der pco Digitalisierungs-Experte Thomas Heijnen stellt im Rahmen der SPS 2018, die wir zusammen mit unserem Partner HARTING besucht haben, ein RFID basiertes Behältermanagement vor. RFID gestütztes Behälter-Management wird zur Optimierung von Produktionsflüssen in der fertigenden Industrie und in der Logistik eingesetzt. Mit RFID können Behälter-Informationen mit dem Inhalt digital verheiratet und ERP-Systemen bereitgestellt werden. Mitarbeiter werden durch die Information entlastet, z.B. durch Plausibilitäts-Angaben.

Wir evaluieren die für die Umsetzung notwendige Hardware und liefern einen Proof of Concept. Die Implementierung in Ihre bestehende Umgebung, die Rollout-Planung sowie Umsetzung, Konfiguration, und Projektmanagement gehören selbstverständlich zu unserem Angebot.

Als erfahrener Händler von Auto-ID Hardware und Media greifen wir auf langjährige Partnerschaften zu etablierten Anbietern von stationären RFID und Barcode Scannern, (Versand-)Etiketten, mobilen Scannern, Druckern und Transpondern, zurück.

Workshops vor und während des Projekts sowie die Möglichkeit des Bezugs von Managed Services für den Betrieb unsereres Asset Management Systems sind ebenfalls im Angebotsumfang enthalten.

Ihr Ansprechpartner

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen

Thomas Heijnen

Senior Sales Consultant AutoID/RFID

+49 (0) 151 - 2034 7623
thomas.heijnen@pco-online.de

PCO

Unsere Leistungen

Schneller, höher, digitaler

PRODUKTION

DIGITALISIERUNG IST KEIN HEXENWERK.
Machen Sie Ihren heterogenen Anlagen- und Maschinenpark jetzt Industrie 4.0- und IoT-Ready.

weiterlesen

INSTANDHALTUNG

VOM REPARATURFALL ÜBERRASCHT.
Wie Sie mit vorrauschauender Wartung teure Ausfallzeiten vermeiden.

weiterlesen

BERATUNG

POTENZIALE ENTDECKEN UND ORIENTIERUNG SCHAFFEN.
Mit professioneller Beratung erfolgreich durch die digitale Transformation.

weiterlesen

© Copyright - pco Personal Computer Organisation GmbH & Co. KG
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKMehr Informationen
Nach oben scrollen